Trainingsschwerpunkte
Trainingszeiten
Trainingsort
Vor Beginn jedes Trainings erfolgt die traditionelle japanische Begrüßung, einhergehend mit einer kurzen mentalen Vorbereitung.
Der Karateka entspannt sich und konzentriert sich auf das anstehende Training. Anschließend findet ein umfangreiches und abwechslungsreich gestaltetes Aufwärmtraining statt, welches gezielt auf den aktuellen Trainingsschwerpunkt ausgelegt ist.
Trainingsschwerpunkte sind: Kihon (Techniktraining), Kata (Formkampf ohne Partner) und Kumite (Zweikampf mit Partner).
Im Kihon (Techniktraining) üben die Karateka einzelne Techniken mit dem Ziel, diese nach und nach zu perfektionieren.
Beim Kata handelt es sich um eine Art „Schattenkampf“ mit vielen Einzeltechniken und genau vorgegebenen Bewegungsabläufen.
Die Königsklasse ist das Kumite. Hier handelt es sich um einen Partnerkampf, dessen höchstes Ziel der Freikampf ist, welcher beim Sportler ein hohes Maß an Fitness, Konzentration und Kontrolle verlangt. Die Schwerpunkte werden zu gleichen Teilen geschult, d.h. montags findet Kihon (Techniktraining), mittwochs Kumite (Zweikampf mit Partner) und freitags Kata (Formkampf ohne Partner) statt.
Zum Ende jeder Trainingseinheit erfolgt die traditionelle japanische Verabschiedung und es werden Trainingsergebnisse nachbesprochen.
Gerne seid Ihr zu einem Probetraining eingeladen. Einfach kurz Kontakt per Telefon oder Email aufnehmen und zu den oben genannten Trainingszeiten an unserem Trainingsort erscheinen.
Diese Webseite wurde mit Jimdo erstellt! Jetzt kostenlos registrieren auf https://de.jimdo.com